Feng Shui ist eine chinesische Lehre, in der es um die harmonische Gestaltung von Räumen mittles der Lebensenergie „Qi“ geht. Ying verkörpert Dunkelheit und Yang das Licht.
Licht und Schatten beeinflussen den Energiefluss im Raum und können durch Raffstoren, Rollladen und Textilscreens gesteuert werden.
In unruhiger Lage sollten Räume zusätzlich verdunkelt werden, um sich von dem negativen Einfluss abzuschotten.
Farben, Pflanzen und natürliche Materialien wie Holz tragen auch zur harmonischen Stimmung im Raum bei.
Ordnung in Räumen ist wichtig, damit Qi ungehindert fließen kann. Daher sollte man auf übermäßiges Dekorieren verzichten.

Fenster gestalten nach Feng Shui: Richtige Beschattung und mehr
Fenster gestalten nach Feng Shui: richtige Beschattung und mehr
Feng Shui spielt eine zentrale Rolle, um Räume so zu gestalten, dass ein gesunder Energiefluss sowie harmonische Atmosphäre in Räumen entsteht. Besonders die Fenstergestaltung sowie die Art der Beschattung mittels Raffstoren, Rollladen und Textilscreens haben einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie sich das Qi -die Lebensenergie- im Raum bewegt und wie wohl man sich in seinem persönlichen Rückzugsort fühlt. In diesem Beitrag erklären wir, wie man durch die richtige Gestaltung und Beschattung am Fenster, den optimalen Energiefluss von Qi erzielt.
Raumabdunkelung mit Raffstoren: Das Wichtigste in Kürze
Was ist Feng Shui?
Feng Shui ist eine traditionelle chinesische Lehre, die sich mit der Harmonisierung von Räumen und der Lebensenergie, die „Qi“ genannt wird, beschäftigt. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen unterstützt. Im Zentrum von Feng Shui steht das Gleichgewicht von Yin und Yang – den gegensätzlichen, aber sich ergänzenden Kräften von Dunkelheit und Licht, also Ruhe und Aktivität. Ein harmonisches Verhältnis dieser beiden Energien sorgt für Ausgeglichenheit und Stabilität im Raum.
Fünf Elemente für die Raumgestaltung
Ergänzend kommt die Fünf-Elemente-Lehre zum Tragen:
Holz,
Feuer,
Erde,
Metall
und Wasser
Jedes Element steht für unterschiedliche Qualitäten und energetische Eigenschaften, die gezielt in der Raumgestaltung berücksichtigt werden können. Element aus Holz betonen Wachstum, Lebendigkeit und Kreativität. Warme Lichtquellen oder rote Dekorationen bringen die Energie des Feuers ein, die Dynamik und Antrieb erzeugt. Metall steht für Klarheit. Gegenstände aus Metall oder helle Farbakzente unterstützen Ordnung. Wasser verkörpert Ruhe, Flexibilität und den Fluss von Ideen. Gardinen oder dekorative Wasserelemente können diese Energie ins Haus bringen und den Fluss von Qi harmonisieren.
Feng Shui betrachtet Räume also nicht nur als physische Umgebung, sondern als dynamisches Zusammenspiel von Kräften, Formen und Energien, das sich auf die Menschen auswirkt, die darin leben.
Licht und Schatten im perfekten Einklang
Der Einklang von Licht und Schatten ist entscheidend, um den Energiefluss im Raum zu beeinflussen. Raffstoren, Rollladen und Textilscreens bieten flexible Möglichkeiten, das Tageslicht gezielt zu steuern. Durch das Anpassen der Höhe oder Neigung des Raffstore lässt sich das Sonnenlicht optimal in den Raum lenken, ohne dass es blendet oder den Schlafbereich übermäßig aufheizt.
Rollladen bieten zusätzlich eine Abdunkelung, die gerade für Räume mit direkter Sonneneinstrahlung oder in unruhiger Umgebung von Vorteil ist, um den Raum vor diesen Einwirkungen abzuschirmen. Textilscreens wiederum ermöglichen eine sanfte Lichtfilterung und schaffen ein angenehmes, gleichmäßiges Raumlicht.
Fensterorientierung und Bettposition im Einklang mit Feng Shui
Die Himmelsrichtung der Fenster spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Fenster nach Osten lassen das Morgenlicht herein und fördern so einen natürlichen Start in den Tag, während Südfenster tagsüber viel Licht bringen, die durch gezielte Beschattung ausgeglichen werden sollten. Westlich ausgerichtete Fenster empfangen das Nachmittags- und Abendlicht, das Energie und Wärme in den Raum bringt, während Nordfenster ein kühleres Licht liefern, das Ruhe und Entspannung unterstützt. Durch die bewusste Abstimmung von Beschattung der Räumlichkeiten in Bezug auf den Lichteinfall zu bestimmten Tageszeiten, entsteht ein harmonisches Gleichgewicht im gesamten Wohnbereich.
In diesem Zusammenhang ist die richtige Position des Bettes ein essenzieller Aspekt. Häufig stellt sich die Frage, ob im Schlafzimmer nach Feng Shui das Bett zwischen Tür und Fenster platziert werden darf und die Antwort lautet ganz klar nein! Durch die Tür und das Fenster fließt der Qi-Strom. Wenn dieser direkt über Sie im Bett fließt, verspüren Sie innere Unruhe. Daher sollte das Bett lieber versetzt zur Tür platziert werden.
Ideen für Feng Shui Beschattung im Raum
Raffstoren, Rollladen und Textilscreens lassen sich gezielt nutzen, um den Energiefluss im Schlafzimmer zu harmonisieren. Mit Raffstoren kann das einfallende Tageslicht sanft gestreut werden, sodass die Yang-Energie ausgewogen in den Raum gelangt und nicht zu stark oder grell wirkt. Rollläden bieten die Möglichkeit, die Lichtmenge vollständig zu regulieren, was besonders am Morgen vitalisierend (Yang) und am Abend beruhigend wirkt (Yin).
Textilscreens lassen sich flexibel anpassen, um direkte Sonneneinstrahlung zu mildern und gleichzeitig eine angenehme Luftzirkulation zu gewährleisten, wodurch das Raumklima verbessert wird. Diese Option ermöglicht ein Wahl zwischen Dunkelheit oder Helligkeit und gewährleistet eine ideale Balance zwischen Ying und Yang.
Materialien und Farben für Fenster als zusätzliche Energieträger
Naturmaterialien wie Holz, Bambus oder Baumwollgewebe tragen zur harmonischen Energie im Raum bei. Sie wirken stabilisierend und fördern ein Gefühl von Geborgenheit. Wenn Sie Pflanzen auf der Fensterbank oder in der Nähe der Beschattungssysteme platzieren, können Sie die Yang-Energie zusätzlich ausbalancieren.
Lebendige Grünpflanzen fördern die Frische und Vitalität im Raum, während der Schattenwurf der Beschattung das Qi sanft lenkt. Eine kleine Schale Wasser auf der Fensterbank, kombiniert mit halb geöffneten Raffstoren, bringt das Element Wasser ins Spiel und unterstützt Entspannung und Ruhe.
Farben unterstützen darüber hinaus den Energiefluss: Warme, erdige Töne beruhigen, helle, sanfte Farben lassen den Raum offen und freundlich wirken. Dabei sollte auch beachtet werden, wie die Farbtöne von Möbeln oder Wänden im Schatten wirken. Generell steigern dunkle Töne wie Petrolblau die Yin- und helle Töne wie Himmelblau die Yang-Kraft.
Praktische Tipps für die Feng Shui-Fenstergestaltung
Ordnung und Klarheit sind entscheidend, um Qi ungehindert durch den Raum fließen zu lassen. Fensterbänke sollten frei von übermäßigen Dekorationen oder Staub sein, um die Energie nicht zu blockieren. Eine regelmäßige Lüftung sorgt für frische Luft und belebendes Qi.
Sichtschutz und Lichtregulierung sollten am besten durch ein ausgeglichenes Zusammenspiel aus Rollladen, Raffstoren und Textilscreens erfolgen. So kann beispielsweise das Schlafzimmer tagsüber hell und offen wirken, nachts jedoch geschützt und gemütlich bleiben. Kleine Veränderungen, wie das gezielte Öffnen der Rollladen am Morgen oder das Anpassen der Raffstoren am Abend, unterstützen den natürlichen Fluss von Qi und tragen zu einem perfekten Feng Shui bei, um eine beruhigende Atmosphäre im Raum zu schaffen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Fenstergestaltung und Beschattung nach Feng Shui
Wie beeinflussen Fenster und Licht den Feng-Shui-Energiefluss?
Fenstergröße, Ausrichtung und Lichtmenge bestimmen, wie Qi in den Raum gelangt. Beschattungssysteme wie Raffstoren, Rollladen oder Textilscreens regulieren den Energiefluss und schaffen Balance zwischen Yin und Yang.
Welche Materialien und Farben sind optimal nach Feng Shui?
Naturmaterialien wie Holz oder Leinen fördern ein gesundes Raumklima. Helle Farben aktivieren Yang, gedeckte Töne stärken Yin und unterstützen Ruhe und Harmonie.
Wie lassen sich Raffstoren, Rollladen oder Textilscreens gezielt einsetzen?
Raffstoren streuen Licht, Rollläden regulieren Verdunkelung, Textilscreens mildern Sonne und verbessern Luftzirkulation. So lässt sich der Qi-Fluss gezielt steuern.
Link-Empfehlungen:
https://www.vor-dem-fenster.de/magazin/lifestyle/natuerliche-beleuchtung-fuer-ein-schoenes-zuhause
https://www.vor-dem-fenster.de/magazin/lifestyle/textilscreens-freie-sicht-und-doch-geschuetzt
https://www.vor-dem-fenster.de/magazin/lifestyle/raumabdunkelung-mit-raffstoren
https://www.vor-dem-fenster.de/magazin/lifestyle/textilscreens-so-finden-sie-das-passende-gewebe