#
A
-
Abdeckkappe
Bei Abdeckkappen handelt es sich um kleine Kunststoffkappen, die dazu dienen, Löcher oder Schrauben abzudecken und dadurch für ein optisch ansprechendes Design zu sorgen. Abdeckkappen können sowohl bei Rollladen, Raffstoren und Textilscreens Verwendung finden als auch bei anderen Gegenständen, wie beispielsweise Möbelstücken.
Weiterlesen -
Abrollprofil
Abrollleiste aus Kunststoff für Fenster und Türen mit Rollladen.
Weiterlesen -
Abrollsicherung
Ab 20 kg Rollladenpanzer-Gewicht sind Abrollsicherungen vorgeschrieben. Erfahren Sie hier wie Abrollsicherungen funktionieren und was zu beachten ist.
In unserem Glossar für "Vor dem Fenster" finden Sie noch sehr viele weitere Erklärungen zu Rollladen, Raffstoren und Textilscreens.Weiterlesen -
Abweisblech
Ein Abweisblech trennt den Bereich zwischen Antriebselement und Rollladenpanzer innerhalb des Rollladenelements.
In unserem Glossar für "Vor dem Fenster" finden Sie noch sehr viele weitere Erklärungen zu Rollladen, Raffstoren und Textilscreens.Weiterlesen -
Achtkant-Stahlwelle
Welle aus Stahl in Achtkantform, auf der sich der Rollladenpanzer aufwickelt. Unterstützt das exakte Aufwickeln der Rollladenprofile.
Weiterlesen -
Akkugepufferter Rollladen
Ein akkugepufferter Rollladen bietet den Vorteil, dass er auch bei Stromausfall weiterhin bedienbar ist. Optional für alle ROMA Rollladensysteme erhältlich.
Weiterlesen -
Aluminium
Ein Leichtmetall, das in der Regel pulverbeschichtet, lackiert oder eloxiert wird. Aluminium gilt als besonders stabil, weitterungsbeständig und umweltfreundlich.
Weiterlesen -
Anschlagstopper
Als Anschlagstopper oder Anschlagstopfen bezeichnet man die meist konisch geformten Stopper an der Außenseite eines Rollladen-Endstabs. Sie sind bei jedem gurtbetriebenem Rollladen notwendig. Die Anschlagstopper verhindern, dass der Rollladenpanzer beim Hochziehen zu weit in den Rollladenkasten eingezogen wird.
Weiterlesen -
Antriebskombination
Durchlaufender Kasten, mithilfe dessen sich zwei oder mehrere Rollladenbehänge über einen Antrieb bedienen lassen.
Weiterlesen -
Arretierstück
Arretierstücke fixieren Rollläden zusätzlich seitlich und verhindern somit den seitlichen Versatz von einzelnen Rollladenprofilen.
Weiterlesen -
Aufhängefeder
Die Verbindungseinheit zwischen der beweglichen Welle und dem Rollladenpanzer.
Weiterlesen -
Aufputz Rollladen
Worum handelt es sich bei Aufputz Rollladen & wie schneiden diese im Vergleich zu Aufsatzrollladen ab? Hier erfahren Sie mehr.
Weiterlesen -
Aufsatzelement
Rollladen Aufsatzelemente werden auf dem Fensterrahmen als Rechtsroller montiert und sorgen so dafür, dass Fenster und Rollladen eine Einheit bilden.
Weiterlesen -
Aufschraubwickler
Aufschraubwickler dienen der manuellen Rollladensteuerung.
Weiterlesen -
Aufzugsband
Jalousieband zum Heben und Senken von Raffstoren.
Weiterlesen -
Außenjalousien
Außenjalousien an Fenstern dienen dem Sicht- und Sonnenschutz und ermöglichen es, die Wohnräume abzudunkeln. Der Lamellenbehang der Außenjalousie kann verschiedene Funktionsweisen erfüllen und auch Material und Bedienung sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Weiterlesen -
Außenliegender Antrieb
Bei einem außenliegenden Antrieb befindet sich Gurtscheibe bzw. Getriebe nicht im Rollladenkasten, sondern separat links oder rechts außen.
Weiterlesen -
Auszugskraft
Kraft, die es benötigt, um einen Rollladenpanzer aus der Führungsschiene zu ziehen.
Weiterlesen
B
-
Bandspule
Wird in der Kopfleiste von Raffstoren verbaut.
Weiterlesen -
Bedienkraft
Kraft, die aufgebracht werden muss, um bspw. einen gurtbetriebenen Rollladen zu bedienen.
Weiterlesen -
Bedienzyklus
Mit Bedienzyklus ist im Rollladenbereich die vollständige Bewegung eines Behangs von komplett geöffnet über geschlossen bis zurück zu komplett geöffnet gemeint.
Weiterlesen -
Berechnungsgewicht
Gemeint ist das Gewicht eines Rollladenelements je m²
Weiterlesen -
Beschattung
Es gibt viele Gründe, die für eine Beschattung von Fenstern sprechen. Das kann ein schattiger Platz auf der Terrasse oder dem Balkon sein, der Sichtschutz vor den neugierigen Blicken der Nachbarn, ein Blendschutz für den Arbeitsplatz oder das Gefühl der Sicherheit bei Nacht. Je nachdem, welchem Zweck Ihre Beschattung dienen soll und welche Ansprüche Sie hieran haben, kommen verschiedene Beschattungen für Ihren Sonnenschutz infrage.
Weiterlesen -
Blende
Bei der Blende handelt es sich um die gekantete Aluminium-Abdeckung, die dem Schutz des Raffstores dient. Blenden sind in verschiedenen Formen erhältlich.
Weiterlesen -
Blendenüberstand
Verlängerung am Rolladenkasten ohne Inhalt.
Weiterlesen -
Blendrahmen
Fensterrahmen, i.d.R. aus Kunststoff, Aluminium oder Holz.
Weiterlesen -
Blendschutz
Die Arbeitsstättenrichtlinie und andere Vorgaben schreiben einen wirksamen Blendschutz für Computerschirme vor. Was dabei zu beachten ist lesen Sie hier.
Weiterlesen -
Bördel
Der zu einem Auge geformte, auf der Längsseite der Lamelle, auf beiden Seiten, gelegene Randbereich
Weiterlesen -
Bürstenkeder
Alternative zur serienmäßigen Gummiführung bei Führungsschienen
Weiterlesen
C
-
CDL
Die CDL von ROMA – Komfort und Design ganz neu gedacht
Weiterlesen
D
-
Dachfensterrollo
Auch für das Abdunkeln schräger Fenster unter dem Dach gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Darunter spezielle Dachfensterrollos. Hier erfahren Sie mehr über die Unterschiede zu anderen Sicht- und Sonnenschutzprodukten und die Vorteile des Dachfensterrollos.
Weiterlesen -
Deckfläche
Fläche, die eine Lamelle im geschlossenen Zustand abdeckt.
Weiterlesen -
Decklamelle
Letzte Lamelle über der Endleiste. Die Decklamelle liegt vollständig auf der Endleiste auf.
Weiterlesen -
Design-Endstab
Geschwungener Endstab, der als Alternative zum geraden Endstab bei Vorbaurollläden dient.
Weiterlesen -
DIN EN 13561
Europäische Norm, die die Leistungs- und Sicherheitsanforderungen für Markisen festlegt, die zur äußeren Befestigung an Gebäuden und anderen baulichen Anlagen vorgesehen sind.
Weiterlesen -
DIN EN 13659
Europäische Norm, die die Leistungs- und Sicherheitsanforderungen für Raffstores festlegt, die zur äußeren Befestigung an Gebäuden und anderen baulichen Anlagen vorgesehen sind.
Weiterlesen -
DIN EN 1627 – Die Norm für den Einbruchschutz
Die DIN EN 1627 macht Angaben zum Einbruchschutz bestimmter Bauteile: die wichtigsten Widerstandsklassen im Überblick. Jetzt informieren.
Weiterlesen -
DIN EN 1932
Europäische Norm, die die Prüfverfahren für die Bewertung des Windwiderstands von Abschlüssen und Markisen festlegt, die vor Fenstern, Türen oder Fassaden von Gebäuden montiert werden sollen.
Weiterlesen -
Distanzführungsschienen
Distanzführungsschienen sind spezielle Führungsschienen, die zum Einsatz kommen, wenn der Rollladen einen zusätzlichen Abstand zum Fensterrahmen haben soll. Das ist z.B. bei hervorstehenden Fenstergriffen der Fall.
Weiterlesen -
Doppelführungsschiene
Kommt zum Einsatz, wenn zwei nebeneinanderliegende Elementen in einem durchlaufendem Kasten vereint liegen.
Weiterlesen -
Doppelwellenbolzen
Wird verwendet, um zwei nebeneinander montierte Elementen miteinander zu verbinden.
Weiterlesen -
Drehmomentabschaltung (Blockiererkennung)
Funktion eines elektronischen bzw. mechatronischen Motors, die dafür sorgt, dass die Motorbewegung bei Schwergängigkeit oder Blockierung des Behangs automatisch abschaltet.
Weiterlesen
E
-
Einklipsprofil
Kunststoffprofil zum Einklipsen in die Führungsschiene. Wird verwendet, um den Behang gegen Windlast zu sichern.
Weiterlesen -
Einlauftrichter
Ein Einlauftrichter ist für den schonenden Ein- und Auslauf des Rollladenpanzers aus dem Rollladenkasten verantwortlich.
Weiterlesen -
Elektronischer Motor
Motor mit elektronischer Endlageneinstellung.
Weiterlesen -
Elementbreite
Gibt die Rollladenbreite über alle Bauteile von der einen Außenkante der Führungsschiene bis zur anderen Außenkante der Führungsschiene an.
Weiterlesen -
Elementhöhe
Gibt die Höhe des Rollladensystems von der Unterkante der Endleiste bis zur Oberkante des Rolladenkastens an.
Weiterlesen -
Eloxieren / Farbeloxal
Galvanisches Verfahren, das dazu dient, Aluminiumoberflächen vor Korrosion (=Zersetzung des Metalls durch Oxidation) zu schützen.
Weiterlesen -
Endkappe
Abschlussstück einer Führungsschiene, das zum einen der Absturzsicherung und zum anderen als optischer Abschluss dient.
Weiterlesen -
Endleiste
Bildet einen sauberen Abschluss des Rollladenpanzers, kann aber auch dazu dienen, den Rollladen zu stabilisieren und gegen Herausziehen zu sichern.
Weiterlesen -
Endstab
Rollladenpanzer sind in der Regel mit einem stabilen Endstab (auch Schlussstab genannt) versehen. Ein Gummiprofil, der sogenannte Gummikeder, bildet den unteren Abschluss des Panzers.
Weiterlesen -
Endstabgleiter
Dient dazu, Winkelschienen bei Rollladen die nötige Führung und den erforderlichen Halt in Führungsschienen zu bieten.
Weiterlesen -
EnEV
Rollladen unter Berücksichtigung der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Weiterlesen -
Etagensteuerung
Bei einer Etagensteuerung handelt es sich um ein Zentralsteuerungssystem für Rollladen, das dazu dient, mehrere motorbetriebene Elemente als Gruppe etagenweise ansteuern.
Weiterlesen -
Extrusion
Extrusion und was das mit Rollladen zu tun hat
Weiterlesen
F
-
Fallstab
Der untere Abschluss eines Außenrollos, in der der Behang eingekedert wird.
Weiterlesen -
FC-Wert
Zeigt den Durchlass der Sonnenenergie in den Raum an und wird somit zur Bewertung der Effizienz von Sonnenschutzsytemn herangezogen.
Weiterlesen -
Federwellentechnik
Mechanik, bei der durch Einsatz von Drehfedern eine Federspannung erzeugt wird, die ohne elektrische Energie als Antrieb oder Gegenzug funktioniert.
Weiterlesen -
Fensterläden
Neben Sonnenschutz bieten Fensterläden auch umfassenden Sicht- und Wetterschutz. Auch zum Einbruch- und Schallschutz werden sie eingesetzt. Darüber hinaus können Fensterläden in Bezug auf Wärmeisolierung Abhilfe schaffen.
Weiterlesen -
Fensterlaibung
Was ist eine Fensterlaibung & wozu dient sie? Erfahren Sie mehr darüber, wie auch Sie von einer guten Laibung profitieren. ▶ Jetzt informieren!
Weiterlesen -
Fliegengitter
Fliegengitter bieten den idealen Insektenschutz und sorgen dafür, dass keine Fliegen, Spinnen, Mücken oder anderes Ungeziefer ins Haus gelangen. Hierbei gibt es verschiedene Modelle und Ausführungen. Diese reichen von günstigen Klebevarianten über Insektenschutz mit Magnetverschluss bis hin zu hochwertigen Einbauvarianten.
Weiterlesen -
Fries
Die Ästhetik hört nicht bei der Farbauswahl auf, sondern betrifft auch die korrekte Montage eines Rollladens. Solange er nicht negativ auffällt und der Rollladen sich unbemerkt in die Fassade integriert, sind die meisten zufrieden. Ein kleiner, aber nicht zu unterschätzender Faktor für die ideale Verschmelzung von Rollladen und Wand, ist der Fries.
Weiterlesen -
Führungsschiene
In Bezug auf Rollladensysteme unterscheidet man zwischen sogenannten Vorbau- und Aufsatzrollladensystemen. Bei Vorbaurollladen wird die Rollladenkassette sichtbar vor das Fenster gesetzt. Bei Aufsatzrollladen wird das System hingegen auf das Fenster in die Wand gesetzt.
Weiterlesen -
Führungsschienen-Abdeckung
Standardmäßig werden Kunststoffabdeckkappen eingesetzt, die die Bohrungen der Führungsschienen verdecken.
Weiterlesen
G
-
Gebäudeautomation
Smart Living, Smart Home, Connected Home und Gebäudeautomation gehören heute zum festen Bestandteil modernen Wohnens. Das digitale Zeitalter verändert immer mehr unsere Lebensgewohnheiten und auch die Art und Weise, wie wir wohnen.
Weiterlesen -
GEG (Gebäudeenergiegesetz)
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt energetische Vorgaben für beheizte oder klimatisierte Gebäude fest. Auch beim Austausch oder dem neuen Einbau von Sonnenschutz kommt es zum Tragen.
Weiterlesen -
Gehrung
Wenn es sich um Eckkonstruktionen handelt, werden Rollladenkästen oft auf Gehrung zugeschnitten.
Weiterlesen -
Geländekategorie (Klassifizierung)
Gemeint ist die Einteilung der Gebiete eines Landes in bestimmte Regionen.
Weiterlesen -
Gelenkkurbel
Rollladen Kurbelstange, die von Hand betrieben wird und zu einem geraden Stab geklappt werden kann
Weiterlesen -
Gelenklager
Die kraftschlüssige Verbindung zwischen Kurbelstange und Rollladengetriebe.
Weiterlesen -
Gewebe
Bei Textilscreens handelt es sich um Sonnenschutzsysteme mit textilem Sonnenschutz-Gewebe. Diese Gewebe sind in vielen unterschiedlichen Formen und Farben erhältlich und bestechen einerseits durch ihr schönes Design, andererseits durch ihre Funktionalität.
Weiterlesen -
Gewebeleisten
Spezielle Kunststoffprofile zum Herstellen von Putzanschlüssen.
Weiterlesen -
Gummikeder
In den Laufflächen der Führungsschienen sind bei Rollläden serienmäßig Gummikeder eingezogen.
Weiterlesen -
Gurtleitrolle
Wird am Austritt des Rollladengurtes aus dem Mauerwerk angebracht, um diesen von waagerechtem auf senkrechten Lauf umzuleiten. Eine Gurtleitrolle schützt zusätzlich vor übermäßiger Abnutzung durch die mechanische Belastung der Umlenkung.
Weiterlesen -
Gurtscheibe
Rollladen Gurtscheibe: Funktion & Nutzen
Weiterlesen -
Gurtwickler
Bei einem Gurtwickler, auch Einlassgurtwickler genannt, handelt es sich um eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines Rollladengurtes.
Weiterlesen
H
-
Helligkeitssensor
Sorgt dafür, dass motorbetriebene Rollladen bei starker Sonneneinstrahlung automatisch herunterfahren.
Weiterlesen
I
-
Insektenschutzrollo
Insektenschutzrollos werden, wie ein normaler Rollladen auch, in seitlichen Führungsschienen geführt. Letztere dienen der Stabilität und sorgen für den korrekten Lauf des Rollladenpanzers entlang des Fensters oder der Tür. Ein Federzug ermöglicht das Ab- und Aufrollen eines Insektenschutzrollos. In den Wintermonaten werden Insektenschutzrollos selten benötigt. Der Behang kann daher bei Bedarf vollständig im Rollladenkasten verstaut werden.
Weiterlesen
J
-
Jalousie
Bei Jalousien ist das Maß an Sicht- und Sonnenschutz durch Verstellen der Lamellen anpassbar. Wie sich verschiedene Jalousien unterscheiden, welche Vor- und Nachteile sie gegen andere Systeme haben und einiges mehr erfahren Sie hier.
Weiterlesen
K
-
Kastengröße
Gemeint ist die Größe des Rollladenkastens. Diese ergibt sich aus der Elementhöhe in Abhängigkeit vom eingesetzten Rollladenprofil.
Weiterlesen -
Kastenverlängerung
Dient dazu, die Gurtscheibe bzw. das Kurbelgetriebe mit im Rollladenkasten integrieren zu können.
Weiterlesen -
Kastenzusatzbefestigung
Dabei wird der Rollladenkasten zusätzlich gegen den Fensterstock befestigt.
Weiterlesen -
Keder (Bürste oder Gummi)
Bei einem Keder für Rollladen handelt es sich um eine Einlage in der Führungsschiene, die dazu dient, Klappergeräusche des Rollladenpanzers zu vermeiden.
Weiterlesen -
Kopfleiste (Raffstore)
Auch Oberschiene genannt. Beeinhaltet den Antrieb sowie die Wendeeinheit eines Raffstore. Besteht aus gerollformten und beschichteten Aluminiumband.
Weiterlesen -
Kordelleiter
Auch Leiterkordel genannt. Es handelt sich um einen Kordelverbund mit Querstegen, zwischen die die Lamellen gelegt werden. Sorgt für sicheres Wenden der Lamellen.
Weiterlesen -
Kurbelstange
Bei manuell betriebenen Rollladen kann eine Kurbelstange zum Einsatz kommen. Erfahren Sie mehr über ihren Einsatz und Nutzen. ▶ Jetzt informieren!
Weiterlesen
L
-
Lagerplatte
Auch Motorlagerplatte genannt. Gemeint ist die Platte, in der der Rollladenmotor eingelagert werden kann.
Weiterlesen -
Laufkammer
Der Bereich der Führungsschiene, in der der Behang läuft.
Weiterlesen -
Lichtschlitze
Gestanzte Öffnungen, die als Licht- und Luftöffnungen dienen, wenn der Rollladenpanzer leicht hochgezogen wird.
Weiterlesen -
Lichtsensor
Ein Lichtsensor ermöglicht die automatische Steuerung Ihrer Rollladen über den Lichteinfall. Lernen Sie die Vorteile kennen. ► Jetzt informieren!
Weiterlesen -
Linksroller
Von einem Linksroller spricht man bei Blendkappensystemen, wenn Rollladenkasten und Führungsschienen außen vor dem Fenster montiert werden.
Weiterlesen
M
-
Markise
Markisen gehören neben Rollladen, Raffstoren und Textilscreens zu den beliebtesten Beschattungssystemen für den Außenbereich, insbesondere für Terrasse und Balkon. Im Internet findet man viele Fachhändler, die verschiedenste Markisen anbieten.
Weiterlesen -
Motorlager
Dient der Ablage eines Rohrmotors.
Weiterlesen
N
-
Niedrigenergiehaus
Ab wann spricht man von einem Niedrigenergiehaus und wie lässt sich mithilfe von Rollladen Energie sparen? Das lesen Sie im Glossar von Vor dem Fenster.
Weiterlesen -
Nothandkurbel (NHK)
Die Nothandkurbel ist ein wichtiges Hilfsmittel, das das Öffnen und Schließen von Rollläden bei Stromausfall oder einem Motordefekt sicherstellt. Eine solche Einrichtung ist gemäß Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften für alle Räume und Garagen vorgeschrieben, die nicht über einen weiteren Ausgang (z.B. eine Schlupftüre) verfügen.
Weiterlesen
O
-
Öffnungsfaktor bei Textilscreens
Textilscreens bieten die Möglichkeit, Sonnenschutz und Durchsicht miteinander zu vereinen. Ein wichtiger Koeffizient hierfür ist der sogenannte Öffnungsfaktor. Durch diesen lässt sich bestimmen, wie viel Sonnen- und Sichtschutz Ihnen ein Textilscreen bieten soll.
Weiterlesen -
Omegastanzung
Stanzung in der Lamelle, die dazu dient, diese kraftschlüssig mit dem Kordelleiterband zu verbinden.
Weiterlesen
P
-
Panzerbreite
Gibt das Maß von Außenkante Arretierstück bis Außenkante Arretierstück beim Rollladenpanzer an.
Weiterlesen -
Parallelschaltung
Was eine Parallelschaltung der Rollladen alles ermöglicht
Weiterlesen -
Plissee
Bei innenliegendem dekorativem Sonnenschutz liegen Plissees eindeutig im Trend. Immer mehr Fenster schmücken sich mit dieser praktischen und flexiblen Lösung. Nicht zuletzt deshalb, weil Plissees vielseitig einsetzbar und in vielerlei Varianten erhältlich sind.
Weiterlesen -
Pulverbeschichtung
Wieso es sinnvoll ist, Rollladen mit einer Pulverbeschichtung zu versehen
Weiterlesen -
PUR-Schaum
Polyurethan-Schaum mit sehr hohen Wärmedämmeigenschafen
Weiterlesen -
Putzleisten
Putzleisten können sowohl bei Aufsatz- als auch bei Vorbaurollladen eingesetzt werden und bilden einen geraden Abschluss, an dem der Mörtel gut Halt findet. Sie liegen versteckt unter dem Putz.
Weiterlesen -
Putzträger
Putzträger kommen vor allem bei Vorbaurollladen zum Einsatz, die nicht sichtbar in der Hauswand integriert werden.
Weiterlesen -
Putzträgerplatte
Auf dem Kasten befestigte Styrodurplatte, die für einen nahtlosen Übergang von neuem Putz zum Rollladen sorgt.
Weiterlesen
Q
R
-
Raffstore
Bei einem Raffstore handelt es sich um einen Sicht- und Sonnenschutz, der von außen am Fenster angebracht ist. Die mit ihm eng verwandte Jalousie lässt sich als eine Art Überbegriff verstehen.
Weiterlesen -
RAL-Farben
Sammlung an normierten Farbtönen, die von der RAL GmbH erstellt und verwaltet werden. Jeder Farbe ist eine eindeutige vierstellige Nummer zugeordnet.
Weiterlesen -
Raumverdunkelung
Natürliches Tageslicht trägt maßgeblich zum Wohlfühlklima in Gebäuden bei. Hier sorgen lichtdurchflutete Szenen für ein angenehmes Raumgefühl und machen gute Laune. Doch zu viel Tageslicht kann in manchen Situationen auch störend sein.
Weiterlesen -
Rechtsroller
Von einem Rechtsroller spricht man, wenn der Rollladenballen auf der dem Haus zugewandten Seite sitzt. In der Regel handelt es sich bei Aufsatzelementen um Rechtsroller.
Weiterlesen -
Revisionsklappe
Revisionsklappe bei Rollladen: Dafür ist sie gut
Weiterlesen -
Rohrmotor
Rollladenmotor, der oben in der Rollladenwelle integriert wird und sich quasi „um die eigene Achse dreht“.
Weiterlesen -
Rollladen Lamellen
Rollladen gelten als der Klassiker unter den Sonnenschutzsystemen. Mit ihren hervorragenden Wärmedämmeigenschaften und dem zuverlässigen Sichtschutz erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Rollladen sind aber nicht nur ein erstklassiger Sonnenschutz, sondern können insbesondere auch im Hinblick auf sicherheitstechnische Aspekte punkten.
Weiterlesen -
Rollladengetriebe
Was ist ein Rollladengetriebe und bei welchen Arten von Rollladen & Co. kommt es zum Einsatz? Alle Informationen dazu finden Sie bei uns.
Weiterlesen -
Rollladengurt
Früher war der Rollladengurt – neben der Kurbel – das gängigste Mittel, um Rollladen zu bedienen. Der Rollladengurt ermöglicht die Bedienung des draußen vor dem Fenster liegenden Rollladens aus dem Rauminneren. Innen ist er meist unmittelbar am Fensterrahmen angebracht.
Weiterlesen -
Rollladenkasten
Umschließung um den Rollraum, in dem sich der Rollladenpanzer im hochgezogenen Zustand samt Welle befindet.
Weiterlesen -
Rollladenpanzer
Der Rollladenpanzer ist das wohl zentralste Bestandteil eines Rollladens. In Ausstattung, Qualität und Materialen können sich große Unterschiede ergeben. Lesen Sie hier, worauf es ankommt und was Sie beim Kauf beachten sollten.
Weiterlesen -
Rollladenschalter
Rollladenschalter erleichteren die Bedienung Ihrer elektrischen Rollladen und welche weiteren Optionen es gibt.
Weiterlesen -
Rollladenwelle
Die sogenannte Rollladenwelle trägt den Panzer eines Rollladens. Der Rollladenpanzer wird auf dieser Welle aufgewickelt. Der Behang ist daher stets fest an der Welle angebracht.
Weiterlesen -
Rollo
So gerne wir die Sonne durchs Fenster herein blinzeln lassen und unsere Blicke nach außen richten – manchmal ist Sonnenschutz und Privatsphäre gefragt. Innenliegende Rollos bieten hier durchaus einen gewissen Schutz.
Weiterlesen -
ROMA INTEGO Vorbaurollladensystem
Erfahren Sie bei uns, durch welche Merkmale sich das Vorbaurollladensystem ROMA INTEGO auszeichnet. ▶ Jetzt informieren!
Weiterlesen -
ROMA PENTO Vorbausystem
Der ROMA PENTO ist ein Vorbausystem aus dem Hause ROMA. Es gibt es sowohl als Vorbauraffstoren als auch als Vorbaurollladen. Bei den Textilscreens findet man zwar kein Modell mit dem Namen PENTO, der rollSCREEN.2 basiert aber auf dem System des ROMA PENTO.
Weiterlesen -
ROMA QUADRO Vorbaurollladen
Beim ROMA QUADRO handelt es sich um ein Vorbausystem aus Aluminium. Das Modell zeichnet sich durch seine quadratische Kastenform aus, in die sich die Raffstoren- bzw. Rollladenlamellen aufwickeln lassen. Bei der Variante QUADRO.XP ist zusätzlich eine Ausstattung mit einem Insektenschutzgitter möglich.
Weiterlesen -
ROMA RONDO Vorbaurollladen
Was ist der Unterschied zwischen Aufsatz- und Vorbaurollladensystemen und welche Vorteile bietet das ROMA RONDO System? Hier erfahren Sie mehr.
Weiterlesen
S
-
Schnellraffung
Eine Schnellraffung ermöglicht es, ein Raffstore auch bei Stromausfall zu bedienen.
Weiterlesen -
Schrägrollladen
Rollladen, der speziell für schräge und asymmetrische Fenster entwickelt wurde.
Weiterlesen -
Smart Home
Was versteht man unter dem Begriff Smart Home & wie lassen sich Rollladen ins Intelligente Wohnen integrieren? Erfahren Sie mehr dazu hier.
Weiterlesen -
Solarantrieb
Wird ein Rollladen mittels Solarantrieb betrieben, erfolgt der Antrieb des Rollladenmotors mittels Sonnenenergie.
Weiterlesen -
Sonnen-/Windwächter
Beide Funktionen sind nur für motorbetriebene Sonnenschutzsysteme erhältlich.
Weiterlesen -
Sonnenschutzfolien
Sicht- und Sonnenschutz kann durch eine Vielzahl diverser Produkte erzielt werden. Darunter auch durch sogenannte Sonnenschutzfolien. Je nach Modell haben diese unterschiedliche Eigenschaften. Die Wahl einer passenden Schutzfolie ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So kommt es auf die Intensität der Sonneneinstrahlung auf das Fenster an, ebenso wie auf die Art und Dicke der Verglasung. Denn nicht für jeden ist eine Sonnenschutzfolie die beste Wahl. Was spricht für Sonnenschutzfolien und was dagegen?
Weiterlesen -
Stand der Technik
Was ist der Stand der Technik und was hat dieser mit Rollladen, Raffstoren & Co zu tun? Das erfahren Sie bei Vor dem Fenster. Jetzt informieren!
Weiterlesen -
Sturzaussparung
Mauerwerksaussparung, die dazu dient, einen Vorbaurollladen bestmöglich in die Fassade integrieren zu können
Weiterlesen
T
-
Textilscreens
Erfahren Sie bei uns, was Textilscreens sind und warum der textile Sicht- und Sonnenschutz gerade voll im Trend ist. Jetzt informieren!
Weiterlesen -
Trennrelais
Um mehrere mechanische Motoren gleichzeitig über einen Schalter bedienen zu können, dürfen diese nicht direkt parallel angeschlossen werden. Zu diesem Zweck muss vor jedem Motor ein Trennrelais installiert werden.
In unserem Glossar für "Vor dem Fenster" finden Sie noch sehr viele weitere Erklärungen zu Rollladen, Raffstoren und Textilscreens.Weiterlesen
U
-
U-Wert
Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) ist die Maßeinheit zur Ermittlung des Wärmeverlusts eines Bauteils.
Weiterlesen -
Unterleiste
Bildet den unteren Abschluss des Lamellenpakets bei Raffstores.
Weiterlesen -
Unterputz und Unterputzrollladen
Was versteht man unter Unterputz & Oberputz und worum handelt es sich bei Unterputzrollladen? Erfahren Sie alles Wichtige dazu hier.
Weiterlesen -
Unterteil
Gemeint ist die untere Blende des Rollladenkastens.
Weiterlesen
V
W
-
Wandsender
Dient der Steuerung von einem oder mehreren Rollläden über einen fest montierten Sender via Funktechnologie.
In unserem Glossar für "Vor dem Fenster" finden Sie noch sehr viele weitere Erklärungen zu Rollladen, Raffstoren und Textilscreens.Weiterlesen -
Wärmebrückenverlustkoeffizient
Wird auch Psi-Wert genannt.
Weiterlesen -
Wärmedämmverbundsystem
Bei einem Wärmedämmverbundsystem (kurz: WDVS) handelt es sich um ein System, das dem außenseitigen Dämmen von Gebäudeaußenwänden dient.
Weiterlesen -
Wärmeschutz
Wenn Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses steigern wollen, kommt es auf den richtigen Wärmeschutz an. Die größte Schwachstelle des Hauses stellen die Fenster dar.
Weiterlesen -
Wetterschutz
Erfahren Sie hier, warum hochwertiger Sonnenschutz auch als Wetterschutz für Fenster sinnvoll ist, was zu beachten ist und welche windstabilen Modelle es gibt.
Weiterlesen -
Windlast
Zählt zu den klimatisch bedingten veränderlichen Einwirkungen auf Bauwerke bzw. Bauteile. Entsprechend ist auch von Windlastzonen.
Weiterlesen -
Windwiderstandklasse
In der DIN EN 13659 werden Windwiderstandsklassen von Rollläden definiert.
Weiterlesen
X
Y
Z
-
Z-Lamelle
Auch ZL, Lamelle im Raffstore. Z-förmige Lamellen sind besonders stabil. Sie überzeugen mit einer geringen Einsehbarkeit und verbesserten Abdunkelung.
Weiterlesen -
Zeitschaltuhr
Für motorbetriebene Sonnenschutzsysteme erhältlich.
Weiterlesen -
Zentralsteuerung
Mit einer Zentralsteuerung sorgen Sie für mehr Wohnkomfort, Energieeffizienz und Sicherheit. Erfahren Sie alle Vorteile.
Weiterlesen