Elektrischer Rolladen
Technik

Elektrischer Rollladen geht nicht mehr hoch: Was tun?

02.12.2024

Elektrischer Rollladen geht nicht mehr hoch: Was tun?

Es ist ärgerlich, wenn ein elektrischer Rollladen plötzlich nicht mehr hochgeht. Doch keine Sorge – oft lässt sich das Problem schnell beheben. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Ihr elektrischer Rollladen nicht mehr hochgeht, welche Ursachen infrage kommen und wie Sie über die Fachhändlersuche die richtige Unterstützung finden können.

Icon lightbulb

Elektrischer Rollladen geht nicht mehr hoch: Das Wichtigste in Kürze

  • Häufige Ursachen: Motorprobleme, Stromausfall, blockierte Führungsschienen oder defekte Steuerungen können dazu führen, dass der Rollladen nicht mehr hochgeht.
  • Erste Maßnahmen: Stromversorgung prüfen, Führungsschienen auf Hindernisse untersuchen, manuelle Notbedienung testen, eventuell einen Reset durchführen.
  • Manuelle Lösungen: Kurbelbedienung, manuelle Rollladengurte oder Entriegelungsfunktionen bieten Notlösungen, wenn die elektrische Steuerung versagt.
  • Fachhändlersuche: Wenn keine Maßnahmen helfen, finden Sie über die Fachhändlersuche schnell professionelle Unterstützung.
  • Pflege-Tipps: Regelmäßige Reinigung und vorsichtige Bedienung bei Kälte beugen Problemen vor. Smarte Rollladensteuerungen erkennen Fehler frühzeitig.

Mögliche Ursachen warum elektrische Rollladen nicht mehr hochgehen

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Rollladen nicht mehr hochgeht. Die häufigsten Ursachen umfassen:

  • Motorprobleme: Mit der Zeit können sich Abnutzungen am Motor zeigen, oder er kann kurzzeitig überhitzen, was den Betrieb unterbricht. Viele moderne Rollladenmotoren verfügen jedoch über eine Abschaltautomatik, die den Motor vor Überhitzung schützt. Wenn der Motor zu lange betrieben wird oder stark beansprucht ist, schaltet die Automatik den Motor ab, um größere Schäden zu verhindern.
  • Stromversorgung unterbrochen: Überprüfen Sie, ob ein Stromausfall oder eine ausgelöste Sicherung die Ursache ist.
  • Blockaden in den Führungsschienen: Schmutz oder kleinere Gegenstände können den Rollladen daran hindern, sich korrekt zu bewegen.
  • Defekte Steuerung: Schalter oder Fernbedienungen können manchmal versagen. In solchen Fällen reagiert der Rollladen nicht auf Eingaben.

Mit diesen Hinweisen können Sie die Rollladen Probleme oft schon eingrenzen und beheben.

Erste Maßnahmen zur Fehlerbehebung

Bevor Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, gibt es einige Dinge, die Sie selbst prüfen können, wenn Ihr Rollladen nicht mehr hoch geht. Wie bereits beschrieben, sollten Sie sich zunächst vergewissern, dass die Stromversorgung der Rollladen gegeben ist und eventuelle Blockaden in den Führungsschienen entfernt wurden. Lassen Sich die elektrischen Rollladen nach wie vor nicht bewegen, gibt es diese Möglichkeiten, wie sie die Rollladen selbst reparieren können:

Manuelle Bedienung testen

Viele Rollladen verfügen über eine Notbedienung, die Ihnen hilft, den Rollladen manuell zu bewegen, falls die elektrische Steuerung versagt. Es gibt verschiedene Arten von manuellen Bedienungsmöglichkeiten:

  •  Kurbelbedienung: Bei vielen elektrischen Rollläden ist eine Kurbel integriert, mit der der Rollladen manuell hoch- oder heruntergefahren werden kann. Diese mechanische Notbedienung wird oft über eine kleine Klappe am Rollladenkasten zugänglich gemacht. Hier wird die Kurbel eingesetzt, um den Rollladen zu bewegen, falls der Motor nicht funktioniert.
  •  Manuelle Rollladengurte: In älteren Modellen oder dort, wo mit einem elektrischen Gurtwickler nachgerüstet wurde, kann auch ein Rollladengurt als Notlösung vorhanden sein. Mit dem Band lässt sich der Rollladen händisch bedienen, bis die elektrische Steuerung wieder einsatzbereit ist.
  • Manuelle Entriegelung: Einige moderne Systeme bieten eine manuelle Entriegelung, die es erlaubt, den Rollladen in eine gewünschte Position zu schieben. Dies wird in der Regel bei kleineren Rollläden oder bei Systemen verwendet, bei denen der Motor blockiert, aber der Rollladen dennoch manuell bewegt werden kann.

Wenn diese manuellen Bedienmöglichkeiten funktionieren, deutet dies oft darauf hin, dass das Problem in der elektrischen Steuerung oder im Motor liegt. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Steuerung oder den Motor näher untersuchen zu lassen, um die genaue Ursache festzustellen.

Reset durchführen, wenn der Rollladen nicht hoch geht

Eine weitere Möglichkeit ist das Zurücksetzten des Systems, denn einige Rollladenmotoren verfügen über eine Reset-Funktion. Diese kann kleinere Störungen beheben. Schauen Sie in die Anleitung Ihres Modells, um den elektrischen Rollladen Reset korrekt durchzuführen.

Wann professionelle Hilfe erforderlich ist

Wenn die oben genannten Schritte keine Lösung bringen, könnte ein schwerwiegenderes Problem vorliegen, das die Hilfe eines Fachmanns erfordert:

  •  Motordefekt: Wenn der Motor ungewöhnliche Geräusche macht oder gar nicht mehr reagiert, kann er defekt sein. Hier ist der Austausch des Motors oft die einzige Lösung.
  •  Elektronische Steuerungen: Funktioniert die Steuerung des Rollladens, aber der Motor reagiert nicht, liegt möglicherweise ein Defekt im Steuerungssystem vor. Hier sollte ein Techniker konsultiert werden, um das System zu überprüfen.
  • Mechanische Schäden: Wenn die Rollladenwelle beschädigt ist oder die Lamellen verbogen sind, ist ebenfalls professionelle Hilfe notwendig.
Icon lightbulb

Rollladen geht nicht mehr hoch – Fachhändlersuche für schnelle Hilfe

Mithilfe unsere Fachhändlersuche können Sie schnell und unkompliziert Hilfe finden. Fachhändler sind spezialisiert auf Rollladeninstallationen und kennen sich bestens mit den gängigen Problemen aus.

Tipps zur Vermeidung von zukünftigen Problemen

Um zukünftige Ausfälle Ihres Rollladens zu vermeiden, gibt es einige einfache Pflegemaßnahmen:

  • Regelmäßige Rollladen-Reinigung: Halten Sie die Führungsschienen sauber, damit der Rollladen nicht blockiert wird.
  • Überlastung vermeiden: Bei sehr kalten Temperaturen sollten Sie den Rollladen vorsichtig bedienen, um den Motor nicht zu überlasten
  • Smarte Rollladen nutzen: Es kann auch sinnvoll sein, sich von einem Fachhändler über Smart Home – Rollladensteuerung beraten zu lassen, der automatisch Fehler erkennt und meldet.
Icon lightbulb

Fazit: Fachhändler bieten zuverlässige Unterstützung

Wenn Ihr elektrischer Rollladen nicht mehr hochgeht, lassen sich viele der häufigsten Probleme mit einfachen Schritten selbst beheben. Sollten diese Maßnahmen nicht helfen, bietet Ihnen die Fachhändlersuche schnelle und zuverlässige Unterstützung. Fachhändler sind darauf spezialisiert, die genaue Ursache zu ermitteln und das Problem professionell zu beheben. Durch regelmäßige Pflege und rechtzeitige Wartung können Sie zudem vermeiden, dass solche Schwierigkeiten überhaupt erst auftreten.

FAQ - Elektrischer Rollladen geht nicht mehr hoch

Was kann ich tun, wenn mein elektrischer Rollladen nicht mehr hochgeht?

Zunächst sollten Sie die Stromversorgung prüfen und sicherstellen, dass keine Sicherung ausgelöst wurde. Überprüfen Sie auch, ob die Führungsschienen des Rollladens blockiert sind. Wenn keine Hindernisse vorliegen, kann ein elektrischer Reset des Rollladens helfen. In der Bedienungsanleitung Ihres Rollladens finden Sie die entsprechenden Schritte.

Was ist ein elektrischer Rollladen Reset und wie funktioniert er?

Ein Reset setzt die Steuerung des Rollladens auf die Werkseinstellungen zurück. Dies kann kleinere Fehlfunktionen beheben, z.B. wenn der Rollladen nicht mehr auf Befehle reagiert. Wie der Reset funktioniert, hängt vom Modell ab. Schauen Sie in die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an den Hersteller.

Kann ich einen blockierten Rollladen selbst reparieren?

Wenn die Führungsschienen des Rollladens durch Schmutz oder kleine Gegenstände blockiert sind, können Sie diese vorsichtig entfernen und den Rollladen erneut versuchen hochzufahren. Für größere mechanische Probleme oder wenn der Rollladen klemmt, sollte jedoch ein Fachhändler hinzugezogen werden.

Nichts mehr verpassen!
Melden Sie sich für den Newsletter an und erhalten Sie die spannendsten Artikel direkt in Ihr Postfach!
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Artikel & FAQs per Email informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.