Führungsschiene
Führungsschiene: Arten, Material & Vorteile
Die Führungsschiene ist ein zentrales Bauteil jedes Sicht- und Sonnenschutzsystems. Sie gewährleistet, dass Behang oder Lamellen stabil und sicher geführt werden – sei es bei Raffstoren, Textilscreens oder Rollladen. Besonders bei Rollladensystemen, ob als Vorbaurollladen oder Aufsatzvariante, sorgt die Führungsschiene dafür, dass der Behang gleichmäßig läuft, vor Winddruck und Witterungseinflüssen geschützt ist und zudem leiser bewegt werden kann.
Bei Fragen oder Schwierigkeiten können Sie jederzeit einen Fachhändler konsultieren und sich beraten lassen, damit Sie die passende Führungsschiene für Ihr Sonnenschutzsystem finden.
Was ist eine Führungsschiene?
Führungsschienen sorgen dafür, dass Behang und Lamellen stabil geführt werden und auch bei Winddruck ihre Position behalten. Bei Raffstoren ermöglichen die Schienen eine präzise Steuerung des Lichteinfalls, während sie bei Textilscreens in Form von sogenannten Zip-Führungsschienen für straffe Tuchspannung und sicheren Halt sorgen. Erst durch diese seitlichen Führungen wird ein ruhiger Lauf, eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion gewährleistet.
Rollladenführungsschiene
Eine Rollladenführungsschiene ist ein seitlich am Fenster oder der Fassade befestigtes Profil, in dem die Rollladenlamellen laufen. Sie befindet sich auf beiden Seiten des Rollladenpanzers und gewährleistet dessen exakte Führung.
Gefertigt werden die Schienen häufig aus stranggepresstem Aluminium oder Kunststoff. Aluminium ist besonders langlebig, stabil und witterungsbeständig, während Kunststoff-Führungsschienen oft eine preisgünstigere Lösung darstellen.
Arten von Rollladenführungsschienen
Je nach Einsatzbereich, Sicherheitsanforderungen und gewünschter Optik gibt es verschiedene Arten von Rollladenführungsschienen. Die Standardausführung ist die Einzelführungsschiene, die einen einzelnen Rollladenbehang sicher und stabil führt. Für große Anlagen oder zwei unmittelbar nebeneinanderliegende Rollladen mit identischer Höhe kommen Doppelführungsschienen zum Einsatz. Diese verbinden optisch beide Behänge, ermöglichen jedoch weiterhin deren separate Bedienung.
Wer besonderen Wert auf Einbruchschutz für Fenster legt, kann auf Sicherheitsführungsschienen zurückgreifen. Durch eine verstärkte Bauweise und spezielle Arretierungssysteme erhöhen sie die Widerstandsfähigkeit gegen gewaltsames Öffnen.
Materialvarianten der Führungsschienen
Führungsschienen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, die sich in Stabilität, Optik, Pflegeaufwand und Preis unterscheiden.
Rollladenführungsschiene aus Aluminium: äußerst robust, witterungsbeständig und langlebig – ideal für stark beanspruchte Anlagen.
Rollladenführungsschienen aus Kunststoff: eine leichtere, kostengünstige Alternative, die in vielen Farbvarianten erhältlich ist.
Holzdekore: oft als hochwertige Folierung auf Aluminiumprofilen umgesetzt, um eine natürliche Optik mit den Vorteilen moderner Materialien zu verbinden.
Farbvarianten zur individuellen Gestaltung
Für eine harmonische Fassadengestaltung können Führungsschienen pulverbeschichtet, eloxiert oder foliert werden – passend zu Fensterrahmen oder Hausfassade. Beliebt sind sowohl dezente Farbtöne wie eine Rollladenführungsschiene in weiß als auch individuell ausgesuchte RAL-Farben.
Zubehör für Rollladenführungsschienen
Für eine optimierte Funktion und längere Lebensdauer steht spezielles Zubehör zur Verfügung:
Rollladenführungsschienen Einlauftrichter erleichtern das Einführen des Rollladenpanzers in die Schiene, mindern den Verschleiß und schützen den Behang.
Führungsschienen-Abdeckungen verbergen Bohrlöcher und sorgen für ein sauberes, ansprechendes Erscheinungsbild. Sie bestehen häufig aus Kunststoff und sind farblich passend beschichtet.
Vorteile einer hochwertigen Rollladenführungsschiene
Hochwertige Führungsschienen bieten gleich mehrere Vorteile, die die Funktionalität des Rollladens verbessern:
Sie gewährleisten eine hohe Stabilität und schützen den Rollladenpanzer zuverlässig vor Winddruck und mechanischen Belastungen.
Bürsteneinsätze sorgen für eine deutliche Geräuschreduzierung und einen ruhigen Lauf, während der Behang gleichzeitig vor Beschädigungen geschützt wird.
Durch individuelle Material- und Farbgestaltung lassen sich Führungsschienen optisch perfekt an das Gebäude anpassen, was die Gesamtoptik des Rollladensystems deutlich aufwertet.
Sie bieten eine bessere Rollladen-Wärmedämmung durch minimierte Spalten.
Austausch und Montage von Führungsschienen
Das Austauschen von Rollladenführungsschienen ist nötig, wenn das Profil beschädigt, verzogen oder abgenutzt ist. Der Austausch kann je nach Bauart und Befestigung selbst durchgeführt werden. Dabei ist zunächst der Behang aus der Führung zu nehmen, bevor die alte Schiene abgeschraubt oder aus der Halterung gelöst wird. Anschließend wird die neue Führungsschiene passgenau ausgerichtet und sicher befestigt.
Die Montage erfolgt in der Regel mit Schrauben am Fensterrahmen oder Mauerwerk. Bei Kunststofffenstern empfiehlt sich eine Montage im Mauerwerk, um Schäden am Rahmen und Beeinträchtigungen der Wärmedämmung zu vermeiden. Bei Vorbaurollladen sind Führungsschienen oft mit dem Kasten verschraubt oder geklippt – hier kann der Austausch komplexer sein.
Für eine optimale Passform sollten ausschließlich Schienen verwendet werden, die exakt zum Sonnenschutzsystem passen. Wer unsicher ist oder über kein geeignetes Werkzeug verfügt, sollte den Austausch einem Fachbetrieb überlassen. So wird sichergestellt, dass die Rollladenführungsschienen fachgerecht montiert werden und der Rollladen reibungslos funktioniert.
Fachgerechte Beratung für eine sorgenfreie Installation
Die Auswahl der passenden Führungsschiene hängt von Material, Sonnenschutztyp, Einbausituation und individuellen Wünschen ab. Hochwertige Führungsschienen sorgen nicht nur für Stabilität, sondern auch für ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Bei Unsicherheiten empfiehlt sich die Beratung durch einen Fachbetrieb. Über die Fachhändlersuche lassen sich kompetente Ansprechpartner in der Nähe finden, die auch den Austausch oder die Montage übernehmen.